Frequently asked questions
Die Technik besteht darin, Ein- und Ausatmen nahtlos und ohne Pausen zu verbinden und so einen außergewöhnlichen Bewusstseinszustand zu erzeugen. Du liegst bequem in lockerer Kleidung, die Augen geschlossen, und synchronisierst dich mit deinem Atemrhythmus, um den natürlichen Heilungsprozess der Psyche zu aktivieren. Diese Sitzung beinhaltet Atmung, Bewegung, Klang und sanfte Berührungen, um das Bewusstsein zu schärfen und den Energiefluss zu fördern. Die Sitzungen dauern zwischen 45 Minuten und 120 Minuten. Anschließend ermöglicht eine Phase der Stille deinem Körper und Geist, die Veränderungen zu verarbeiten. Anschließend besprechen wir, wie du die Selbstpraxis in deinen Alltag integrieren kannst. Für weitere Informationen kannst du mich jederzeit kontaktieren.
Die Dauer einer Breathwork-Sitzung kann je nach Format und Intention des Atmenden variieren. Die Sitzungen dauern in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten, je nach Bedarf und Vorlieben sind jedoch auch kürzere oder längere Sitzungen möglich.
Für die Teilnahme an Atemübungen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Meine Sitzungen richten sich an alle Erfahrungsstufen, vom Anfänger bis zum erfahrenen Praktizierenden. Alle Optionen, Einzel-, Firmen- und Gruppensitzungen, sind für alle Atemstufen geeignet.
In den ersten Sitzungen treten häufig starke körperliche Empfindungen auf, die oft als „physiologisches Drama“ bezeichnet werden. Die beiden Hauptempfindungen sind Tetanie, gekennzeichnet durch Muskelverspannungen oder Taubheitsgefühle, und Anästhesie, die während der Sitzung zu Schläfrigkeit führt.
Tetanie, definiert als Muskelkrämpfe oder Taubheitsgefühl, entsteht vermutlich durch unterdrückte Emotionen wie Angst, Wut oder ein Geburtstrauma und wird mit dem Fluss der Lebenskraft oder unwillkürlichen Bewegungen in Verbindung gebracht, die als Kriya Yoga oder Mudras bekannt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfindungen nicht durch die verbundene Atmung verursacht werden; sie entstehen vielmehr durch bereits vorhandene blockierte Energie und Spannungen im Körper. Diese durch gehemmte Atemmuster unterdrückten Erscheinungen können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen und Alterserscheinungen führen.
Laut Stanislov Grof kann schnelleres Atmen in Atemsitzungen das Aufbrechen alter emotionaler und körperlicher Spannungen erleichtern und bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Heilung.
Aus medizinischer Sicht kann Tetanus durch die alkalisierte Umgebung verursacht werden, die durch schnelleres und tieferes Atmen während der Sitzung entsteht.
Während manche Teilnehmer während der verbundenen Atemsitzungen keine Empfindungen verspüren, überwinden die meisten Muskelkrämpfe und andere körperliche Beschwerden innerhalb der ersten zehn Sitzungen oder später, abhängig von ihren individuellen Heilungsbedürfnissen. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, bewusste Atemarbeit zu erleben, da jede Sitzung eine einzigartige Reise in den jeweiligen Bewusstseinszustand des Atmenden bietet.
Ich biete sowohl persönliche als auch Online-Atemsitzungen an, um den Wünschen und Zeitplänen meiner Klienten gerecht zu werden. Persönliche Sitzungen bieten ein intensiveres Erlebnis, während Online-Sitzungen bequem von zu Hause aus zugänglich sind.
Es wird empfohlen, lockere, bequeme Kleidung zu tragen.
Es ist ratsam, unmittelbar vor einer Sitzung keine schwere Mahlzeit zu sich zu nehmen und an diesem Tag auch keinen Alkohol zu trinken.
Bring' bitte eine Flasche Wasser mit
Wenn möglich, bring' dir gerne eigenen Decken und Kissen mit.
Deine eigene Augenmaske, wenn du es bevorzugst.
Bring' einen Stift und einen Notizblock mit, falls du anschließend Lust hast zu schreiben. Dies kann den Integrationsprozess für manche Personen stark unterstützen.
Für Online-Sessions brauchst du eine stabile Internetverbindung sowie ein Gerät mit Kamera und Mikrofon – z. B. einen Laptop, ein Tablet oder Smartphone.Wähle einen ruhigen Ort, an dem du ungestört teilnehmen kannst.
Trage bequeme Kleidung und bereite dir eine (Yoga-)Matte am Boden vor – mit genügend Platz um dich herum, damit du dich frei bewegen kannst.
Atemarbeit kann bei der Bewältigung einer Vielzahl von Problemen und Zielen hilfreich sein, darunter Stressbewältigung, emotionale Heilung, persönliches Wachstum und spirituelle Entwicklung.
Begegne dir selbst mit Sanftheit
Erlaube dir, sensibel, offen und verletzlich zu sein.Nimm dir bewusst Zeit für Fürsorge, Ruhe und liebevollen Umgang mit dir selbst.Begegne allen Gefühlen, die in dir auftauchen, mit Präsenz und Anerkennung.Achte darauf, wie du dich wieder in deinen Alltag integrierst – mit Achtsamkeit und Bewusstheit.
Stelle Selbstfürsorge und Regeneration in den Mittelpunkt
– Sorge für ausreichend Schlaf und Erholung– Trinke genügend Wasser, um gut hydriert zu bleiben– Ernähre dich nährend und achtsam– Gönn dir wohltuende Berührung, z. B. durch Massagen oder ein entspannendes Bad– Bewege dich sanft: Spazierengehen, Dehnen oder eine ruhige Yogapraxis können guttun– Verbringe Zeit in der Natur, wann immer es möglich ist– Schaffe dir Raum für stille Momente der Reflexion – wenn es sich stimmig anfühlt
Raum für inneres Nachwirken schaffen
– Achte auf innere Prozesse und Gedanken, die sich zeigen– Nimm deine Träume bewusst wahr – sie können Hinweise geben– Bringe deine Gedanken oder Gefühle durch Schreiben oder Journaling zum Ausdruck– Lass dich von Musik bewegen – mit freier, authentischer Bewegung oder Tanz
Teile deine Erfahrung achtsam
– Wenn du mit einem/r Therapeut:in arbeitest, kann es hilfreich sein, deine Erfahrung dort zu besprechen– Teile deine Erfahrung nur mit Menschen, bei denen du dich sicher und ernst genommen fühlst– Meide Gespräche mit Menschen, die deine Erfahrung möglicherweise abwerten oder nicht nachvollziehen können
Vermeide voreilige Entscheidungen
– Triff für mindestens ein paar Tage nach der Session keine weitreichenden Entscheidungen– Wenn größere Veränderungen anstehen, hole dir Feedback von Menschen deines Vertrauens – so gewinnst du eine objektivere Sicht
Bewusstes, verbundenes Atmen / Bewusste Atemarbeit kann zu bestimmten physiologischen Veränderungen im Körper führen und auch zu intensiver emotionaler oder körperlicher Entspannung führen. Daher ist es ratsam, mich vor einer Sitzung zu kontaktieren, wenn einer der folgenden Zustände auf Sie zutrifft:
-Schweres Asthma
-Glaukom
-Epilepsie
-Netzhautablösung
-Vorherige Diagnose einer bipolaren Störung oder Schizophrenie
- Hoher Blutdruck, der nicht durch Medikamente kontrolliert werden kann
-Schwangerschaft
-Vorheriger Herzinfarkt
-Nicht in der Realität verankert, d.h. psychotisch
- Früherer Schlaganfall, Krampfanfall oder neurologische Erkrankung
Asthma: Bewusstes, verbundenes Atmen/Bewusste Atemarbeit hat sich als hervorragendes Heilmittel gegen Asthma erwiesen. Wenn Sie jedoch Asthma haben, wird empfohlen, dass Sie Ihren Inhalator mitbringen, da dies dazu beiträgt, dass Sie sich wohler und sicherer fühlen.
Bitte beachten Sie, dass bewusste Atemarbeit nachweislich Bluthochdruck senkt und auch Asthmasymptome lindert.
Obwohl Breathwork einige Ähnlichkeiten mit Meditation und Yoga aufweist, handelt es sich um eine eigenständige Praxis, die sich speziell auf die bewusste Kontrolle und Manipulation von Atemmustern konzentriert. Breathwork kann Meditations- und Yoga-Übungen ergänzen und in diese integriert werden, um den Nutzen zu steigern.
Atemübungen eignen sich möglicherweise auch für Kinder und Jugendliche. Allerdings ist die Zustimmung und Aufsicht der Eltern erforderlich. Die Sitzungen müssen gegebenenfalls an jüngere Teilnehmer angepasst werden. Ich empfehle dir, mich direkt zu kontaktieren, um die Möglichkeiten für jüngere Teilnehmer zu besprechen.